Unsere Broschüren

 

Auf dieser Seite finden Sie unsere gedruckten oder digitalen Publikationen, die Informationen zu unseren Themen "Kunst, Kultur und Soziales verbinden" bereitstellen.

 

 

 

 

 

10 Jahre Keyworker Oberkasselplus

Geburtstage bieten nicht nur die Gelegenheit zu feiern und Pläne für die Zukunft zu schmieden, sondern auch zurück zu schauen auf die Anfänge - heute auf den Anfang vor 10 Jahren - aber auch weiter zurück in die Vergangenheit mit den Fragen: In welchem Kontext ist die Idee von Keywork entstanden, wie und wo wurde das Konzept weiter entwickelt.

 

chronik.pdf
PDF-Dokument [70.4 MB]

"spektrum li-DÜS"

Kunstpositionen im linksrheinischen Düsseldorf

2023 fand sich eine Kleingruppe aus den Reihen der Keyworker zusammen, die sich ganz besonders für die linksrheinische Düsseldorfer Kunstszene interessierte. Als regelmäßige Besucher der Düsseldorfer Ausstel­lungen und der Kunstpunkte wussten wir, dass es in Heerdt, Lörick, Nieder- und Oberkassel zahlreiche Künstlerinnen und Künstler gibt, die nicht so sehr im Zentrum der städtischen oder internationalen Kunst­szene stehen, die es aber verdienen, einem größeren Publikum bekannt gemacht zu werden. Wir danken dem Verkehrs- und Verschönerungsverein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf für die finanzielle Unterstützung.

 

 

 

 

Wegweiser - Älter werden im linksrheinischen Düsseldorf

Die vorliegende Broschüre bietet Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen Angebote für Seniorinnen und Senioren im linksrheinischen Düsseldorf. Sie nennt Adressen und gibt hilfreiche Hinweise bei altersbedingten Problemen. Die Angebote richten sich sowohl an gesunde, mobile und leistungsfähige Menschen als auch an Personen, die Hilfe bei der Bewältigung des Alltags brauchen oder pflegebedürftig sind. Sie umfassen z.B. hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung und Begleitung im häuslichen Umfeld oder Pflegeheim, ambulante Pflege, Tagespflege und Stationäre Pflege.

 

Die Broschüren sind bei den Keyworkern Oberkasselplus zu erhalten. Der Druck der Broschüre wurde durch das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf gefördert.

 

Wegweiser mit Links.pdf
PDF-Dokument [63.2 MB]

 

Oberkassel entdecken - Unterwegs im linksrheinischen Düsseldorf

Wir haben unseren Heimatstadtteil gründlich unter die Lupe genommen, die Geschichte erforscht und spannende Geschichten herausgefunden. Wussten Sie zum Beispiel, dass Gustaf Gründgens an einer Garten-Theateraufführung in Oberkassel beteiligt war, oder dass die englische Königin Queen Victoria mit ihrer Tochter am Oberkasseler Bahnhof umsteigen musste? Außerdem haben wir Rundgänge im Stadtteil Oberkassel entwickelt mit wissenswerten Informationen über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu Kunst und Kultur und über Künstler wie Joseph Beuys und andere Persönlichkeiten. Folgen Sie unseren Wegen und entdecken Sie Oberkassel neu!
• 11 Rundgänge • 22 Features •3 Interviews • 130 Abbildungen • 144 Seiten Inhalt. Die fünfte erweiterte Auflage ist in der Buchhandlung Gossens, Luegallee 109, 40545 Düsseldorf und im Jacques Wein-Depot, Brend'amourstraße 4,  40545 Düsseldorf erhältlich.

 

Leseprobe

Projekt „Oberkassel entdecken"

 

 

 

Deutsch-Japanische Begegnung

Vertiefung des zivilgesellschaftlichen Verständnisses und der kulturellen Identität zwischen Nordrhein-Westfalen und Japan

Im Rahmen der deutsch-japanischen Begegnungen wurden bereits zahlreiche Aktivitäten unternommen. Diese können unter den unten genannten Links nachgelesen werden. Mindestens einmal pro Quartal werden wir gemeinsam mit dem Japanischen Begegnungs- und Hilfsnetzwerk TAKE Düsseldorf e.V. (Takenokai), c/o zentrum plus Oberkassel (zpO) Diakonie, ein kulturelles Programm anbieten.

Projekt „Deutsch-Japanische Begegnungen"

 

 

 

Ausgehend von den Erinnerungen und Erfahrungen einiger Düsseldorfer Zeitzeugen wurden die Ereignisse im Düsseldorf der 68er Jahre in den Blick genommen.

„Rebellion im Dorf – Düsseldorf '68“

Druckversion | Sitemap
© Diakonie Düsseldorf, zentrum plus Oberkassel, Keyworker Oberkasselplus