Interessengruppe Biographie
Vorschlag für die „Biographie-Arbeit“ der Arbeitsgruppe Keyworker Oberkasselplus
Biographische Vergangenheit
Das Projekt sollte uns in die Lage versetzen, ggf. prägnante Ereignisse unserer biographischen Vergangenheit zu erkennen und somit vielleicht ein Verständnis für unser gegenwärtiges Verhalten zu erkennen.
Wie schaffe ich es mich zu erinnern
Fotos oder Gegenstände
Erinnerungen anregen über Fotos Geschichten Gegenstände Plätze Orte. (Das Gedächtnis der Dinge – Eine Geschichtensammlung mit Fotos von Thomas Brandt (bereits vorhanden in meinem Bestand)
Literatur
Spannend könnte sein sich mit entsprechender Literatur auseinander zusetzen und durch das Hören von Texten vielleicht herauszufinden, wie uns Ältere das Aufwachsen in der Nachkriegsgesellschaft geprägt hat.
(Als Nachkriegskinder gelten in etwa die Jahrgänge bis 1960, deren Eltern als Erwachsene den letzten Weltkrieg erlebt haben).
Einladung Sabine Bode
Es ist geplant, Sabine Bode einzuladen, die sich als Journalistin und Buchautorin mit dem Thema „Nachkriegskinder“ auseinandergesetzt hat (z.B. Nachkriegskinder, Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter; oder Die vergessene Generation; Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen)
Bücherliste erstellen
Usw.