Archiv: Exkursionen, Führungen, Besichtigungen, Aktionen
Hier erhalten Sie einen exemplarischen Überblick über bereits durchgeführte Aktionen
22. Oktober 2019
Tagesausflug nach Brüssel
Anlässlich des Breugel- Jahres besuchen wir Brüssel.
Ein Hauptpunkt des Programms ist der Besuch der
Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien in der Rue de la Régence.
Anschließend kann die Stadt individuell erkundet werden.
Die Exkursion ist ausgebucht. Es besteht aber eine Warteliste.
Ansprechpartnerin ist: Zita Götte (Tel.0211 56 26 923 / zita.goette@gmail.com)
Ausflug zur Zeche Zollern, Dortmund
Tagesfahrt am 21.05.2019
Zeche Zollern - Schloss der Arbeit
Heute ist das“ Schloss der Arbeit“ im Dortmunder Westen zweifellos eins der schönsten und eindrucksvollsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Zur Ikone wurde die Maschinenhalle „ KATHEDRALE DER INDUSTRIEKULTUR“ mit ihrem berühmten Jugendstilportal. Wir fahren mit einem Reisebus nach Dortmund und ab 12 Uhr ist eine etwa einstündige Führung in der Maschinenhalle geplant. Die Führung stellt die Geschichte dieser „Kathedrale der Industriekultur“ vor und geht auch auf Aspekte der 2016 abgeschlossenen Sanierung des Industriedenkmals ein.
12. März 2018
Exkursion der Keyworker Oberkasselplus zum
KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Kolumbastr.4, Köln
29.05.2018, 15 Uhr
Blick Richtungen - Wie Fenster unsere Blicke lenken
Eine Ausstellung der Keyworker im Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
31. Januar 2018, 17 Uhr
Ausstellung: AKADEMIE [Arbeitstitel]
Besichtigung mit Kuratorenführung
Treffpunkt vor der Kunsthalle 16.45 Uhr
02.12.2017, 15 Uhr
Lebendiger Adventskalender
Pavillon der Diakonie, Oberkasseler Straße 53, Düsseldorf
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Keksen wurden individuelle Weihnachtskarten gestaltet.
Soest - Stadtführung und Besichtigung romanischer Kirchen
Am 30.08.2017, 10 Uhr erlebten die Beteiligten eine ausgezeichnete Stadtführung durch Soest geplant und geführt von der Keyworkerin Ingrid Bracht. Ausgangspunkt der Besichtigungstour war die Hohnekirche. Sie ist nicht die makelloseste der vielen Soester Kirchen – jedoch von reizvoller romanischer Extravaganz. Von da aus war es nur ein kurzer Weg zur Wiesenkirche. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich das Grünsandsteinmuseum: klein – aber informativ. Vom Stadtzentrum aus zu Fuß in nur 5 Minuten Entfernung konnte der wuchtige romanische Patroklidom und die benachbarte Petrikirche (eines der ältesten Gotteshäuser der Region) besichtigt werden.
9. August 2017 war der Tagesausflug zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit Führung
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wurde am 28. September 2007 im Remagener Ortsteil Rolandseck eröffnet. Das Museum setzt sich aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem „harmonisch“ in die Natur eingefügten Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier zusammen.
15. Mai 2017, 15 Uhr war die
Führung durch die Lantz'sche Kapelle mit Park
Lantz'sche Kapelle mit Park, Lohauser Dorfstraße, 40474 Düsseldorf. Siegfried Küsel führte uns durch ein historisches und architektonisches Kleinod, ein nahezu unentdeckter und einem Großteil der Düsseldorfer nicht bekannter Schatz. Umgeben ist die Kapelle von einem idyllischen Park, der ursprünglich ebenfalls im 19. Jahrhundert angelegt wurde - www.kapellelantz.de -.
Am 13. März 2017 haben wir Nele Waldert in ihrem Atelier in der Kalkumer Strasse 85 in Düsseldorf besucht.
Nele Waldert absolvierte von 1986 bis 1994 ihre Ausbildung an der Meisterschule für Bildhauerei Graz (A) und den Kunstakademien München und Düsseldorf mit Meisterschülertitel bei Fritz Schwegler. 1997 bis 2015 wurde sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und gewann Wettbewerbe, u.a. den Preis der Darmstädter Sezession.
Am 19. Januar 2017ging die Fahrt nach Krefeld Oppum zur Kirche Pax Christi
Einen Namen weit über Krefelds Grenzen hinaus hat sich die Gemeinde durch ihre Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst gemacht. Mehr als 30 Kunstwerke sind im Kirchraum, in der Taufkapelle, in der Vorhalle, in den Nebenräumen und auf einer parkähnlichen Wiese hinter dem Gemeindezentrum – dem Kirchhof gleichsam – installiert.
Am 17.12.2016 haben wir ein Türchen im „Lebendigen Adventskalender“ angeboten. Wer das Türchen öffnete, der konnte mit uns Weihnachtsgeschenke kunstvoll verpacken oder auch Karten gestalten.
Führung durch die Sammlung Philara
Am 18.11.16 haben wir an einer Führung durch die Sammlung Philara mit der aktuellen Ausstellung von Hans Peter Feldmann (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Feldmann) teilgenommen.
Führung durch die Mack-Kapelle Marianum, Neuss
Am 15.11.2016 haben wir die Mack-Kapelle in Neuss besichtigt. Die Marienkapelle, die zum neobarocken Bau-Ensemble des erzbischöflichen Collegiums Marianum gehört, wurde 1988 vom ZERO-Künstler Heinz Mack als Gesamtkunstwerk gestaltet.
Die Kunsthistorikerin Dr. Carola Gries hat uns detailliert auf die besondere Symbolik einzelner Werke aufmerksam gemacht.
Führung durch den Botanischen Garten
Der Botanische Garten öffnet sich mit seinen Gewächshäusern und Beetanlagen rund um die Kuppel ganzjährig der Öffentlichkeit. Die Führung im Juli 2016 erfolgte durch den fachkundigen Gartenmeister Christian Krüger. Er betreut insbesondere die Gewächshäuser. Wir konnten daher auch „hinter die Kulissen“ schauen.
Türkisch-Islamische Kulturverein
Am 12.04.2016 besuchte eine Gruppe der Keyworker Oberkasselplus das mit Ornamenten und Fresken im Innern verzierte Gotteshaus im ehemaligen Derendorfer Bahnhof, das der Türkisch-Islamische Kulturverein 2002 eröffnet hat.
Besuch des NRW-Landtags
Am 16. März 2016 hatten die Keyworker Oberkasselplus Gelegenheit, den Düsseldorfer Landtag zu besuchen. Durch den guten Kontakt zur Landtagsabgeordneten Marion Warden, die selbst im linksrheinischen Düsseldorf seit Jahren aktiv ist, bekamen wir nicht nur eine fachkundige Führung durch einen ihrer Mitarbeiter, sondern konnten Frau Warden ausführlich befragen.